Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufen 7 und 8 individuell zu fördern und sie dadurch bei ihrer Berufsorientierung besser zu unterstützen.
Der Praxisberater …
- Nutzt ein spezielles Verfahren zur
- Potenzialanalyse („Profil AC Sachsen“) mit praktischen Aufgaben in Gruppen-Einzelarbeit.
- Beobachtet, analysiert und beurteilt jede
- Schülerin und Schüler einzeln bei der Lösung der Aufgaben als neutraler Experte.
- Erstellt mithilfe eines speziellen Computerprogramms aus den Testergebnissen ein individuelles Auswertungsprofil.
- Stimmt darauf aufbauend den Entwicklungsplan mit der Schülerin bzw. dem Schüler, den Eltern und dem Klassenlehrer ab und nutzt diesen als Grundlage für weitere Angebote zur
Berufsorientierung.
- Arbeitet dabei eng mit dem Klassenlehrer, dem Berufsberater und allen für die Berufsorientierung Verantwortlichen zusammen.
- Stimmt sich mit anderen Akteuren hinsichtlich der Angebote an der Schule ab.